AdCo
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Gründer
    • Karriere
    • Partner
    • Publikationen
  • Lösungen für Sie
    • Simulation & Software​
    • Consulting
    • Seminare
  • Kompetenzfelder
    • Single-Field-Problems
    • Multi-Field-Problems
    • UQ
    • Computing
  • Referenzprojekte
    • Festkörperbatterien
    • Puffergaszelle
    • Kontaktalgorithmen
  • Kontakt
  • Blog
  • English
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Gründer
    • Karriere
    • Partner
    • Publikationen
  • Lösungen für Sie
    • Simulation & Software​
    • Consulting
    • Seminare
  • Kompetenzfelder
    • Single-Field-Problems
    • Multi-Field-Problems
    • UQ
    • Computing
  • Referenzprojekte
    • Festkörperbatterien
    • Puffergaszelle
    • Kontaktalgorithmen
  • Kontakt
  • Blog
  • English
Home » 2020 » Februar

Monthly Archive: Februar 2020

Das Rennen um die Batterie der Zukunft

„Batteriezellen sind eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende“ – so leitet Ralph Diermann seinen kürzlich verfassten und auf Spiegel Online veröffentlichten Artikel „Das Rennen um die Batterie der Zukunft“ ein. Mindestens zwei schwerwiegende Probleme müssen in diesem Zusammenhang allerdings angeführt werden. Zum einen – und dies gilt natürlich vor allem für den deutschen bzw. nicht asiatischen Blickwinkel – ist es höchst problematisch, dass Batteriezellen derzeit noch vor allem in Asien produziert werden und somit jegliche hiermit verbundene Wertschöpfung bzw. bestehende Lieferabhängigkeiten in jener Region verankert sind. Zum anderen fokussiert sich die Automobilindustrie, ein besonders wichtiger Industriezweig auf dem Weg zur Energiewende, bisher nahezu ausschließlich auf Lithium-Ionen-Batterien mit flüssiger Elektrolytlösung, wobei jedoch erkennbar ist, dass das Potenzial dieses Batterietyps mit Blick auf die erreichbare Energiedichte bereits nahezu ausgeschöpft ist.

Bei dem sich derzeit mit besonders intensiven Anstrengungen und Investitionen vollziehenden Wettrennen um die „Batterie der Zukunft“ kristallisieren sich diverse vielversprechende Kandidaten heraus. Um Engpässe mit Blick auf die Verfügbarkeit des wichtigen Rohstoffs Lithium zu vermeiden, wird derzeit u. a. die Eignung alternative Materialen, wie z. B. Natrium, Magnesium-Schwefel, und Aluminium, erforscht, wobei deren Praxisreife wohl eher in fernerer Zukunft liegen wird. Deshalb gilt derzeit mit Blick auf die nähere Zukunft die Festkörperbatterie als „heißester Kandidat“. Im Artikel wird Arndt Remhof vom Schweizer Forschungsinstitut Empa zitiert: „Festkörperbatterien versprechen auf Ebene der Zellen eine fünfzig Prozent höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien.“ Darüber hinaus stellt er fest, dass „in den Roadmaps vieler Autohersteller Festkörperbatterien eine wichtige Rolle spielen“ und „VW zum Beispiel nach eigenen Angaben ab Mitte des nächsten Jahrzehnts in Salzgitter auch solche Akkus produzieren will.“

Die AdCo EngineeringGW GmbH arbeitet an der vordersten Front dieser Forschung und Entwicklung, insbesondere mit Blick auf den zuvor erwähnten „heißesten Kandidaten“, die Festkörperbatterie, und bietet seinen Kunden fortgeschrittene Simulationstechnologie, die den Schlüssel zum besseren Verständnis dieser neuen Art von Batterien darstellt. Die Vorteile für unsere Kunden sind leistungsfähigere und sicherere Batterien bei kürzeren Entwicklungszeiten. Derzeit arbeiten wir in diesem Zusammenhang sehr eng mit der BMW AG zusammen.

17. Februar 2020 8:47
Neueste Beiträge
  • Projekt QUEENS
  • Neue Publikation zur TFSI
  • NAFEMS News und Updates
  • 9 Kernbotschaften des NWC2021
  • Rückblick auf NAFEMS World Congress 2021
Neueste Kommentare
    Archive
    • Januar 2023
    • November 2022
    • Juni 2022
    • März 2022
    • November 2021
    • Oktober 2021
    • April 2021
    • März 2021
    • Juni 2020
    • Februar 2020
    • September 2019
    • Juni 2019
    • Januar 2019
    • Oktober 2018
    • August 2018
    • Juli 2018
    • Juni 2018
    • April 2018
    • März 2018
    Kategorien
    • Allgemein
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    • Über uns
    • Gründer
    • Partner
    • Publikationen
    • Lösungen für Sie
      • Simulation & Software​
      • Consulting
      • Seminare
    • Kompetenzfelder
      • Single-Field-Problems
      • Multi-Field-Problems
      • UQ
      • Computing
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    © AdCo Engineering GW GmbH 2018
    All rights reserved
    Scroll to top
    Skip to content

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen